Diese Webseite ist nurnoch eine Archiv-Seite. Das Projekt "Transformation36" wurde am 30.09.2021 beendet!
Vielen Dank für die Unterstützung sowie die tollen und auch schweren Momente in den Jahren.

This website is only an archive page. The project "Transformation36" was closed on 30.09.2021 !
Thank you for your support, the good and the bad moments in these years.

Das Projekthaus

Im Folgenden findest du die Kernmerkmale des Projektes. Wenn du dich eher für das Warum interessierst, dann geh zur Vision. Wenn weitere Fragen entstehen, schau mal im FAQ.
Die VisionHäufige Fragen (FAQ)
Das Haus

Das Projekt wurde im April 2018 gestartet

Das Projekt gehört zum Verein Achtsamkeit und Verständigung e. V. (AVeV) und ist im Lebensgarten Steyerberg (Niedersachsen) ansässig. In der Projektleitung sind momentan Matthias und Lea.

Das Haus

SoKüWi - Die Solidarische Küchenwirtschaft

Das bedeutet es wird gemeinschaftlich gekocht, gegessen und geputzt. Tauschlogikfrei und freiwillig.
Mit der Devise: Vegan, vollwertig, gerettet -> achtsam und verständig.

Die Gastro-Küche ist vielseitig und neben der SoKüWi kann auch eingemacht, eingekocht und veredelt werden. Workshops und Skill-Sharing finden ebenfalls mehr und mehr statt.

Exchange-Free Logic - What does that mean?

Bedürfnisorientiert, richtet sich nach Stärken und Schwächen, Fähigkeiten und Wünschen. Wir sind Menschen und menschlich ist, nicht jeden Tag wie eine Maschine alles gleich zu machen, zu fühlen und zu denken. Mal gehts mir gut, mal schlecht, das ist okay. Mal kann ich mehr geben, mal brauche ich mehr. Wichtig ist die Kommunikation, Räume dafür und Vertrauen.

Tauschlogikfrei bedeutet nicht Geldfrei. Wir haben Kosten und können mit Geld tolle Projekte starten und begleiten/unterstützen. Mehr zu den Finanzen findest du hier.

> Ein Beispiel von Move-Utopia

Tauschlogikfreiheit ist nur ein Punkt unserer Vision und wie wir diese versuchen umzusetzen. Wenn du mehr wissen willst ...

Das Haus

BIO-Gemüse-Fairteiler

Angelehnt an Foodsharing haben wir einen reinen Biogemüse-Verteiler vor der T36 installiert. Dieser ist öffentlich zugänglich und beitragsfrei. Es steht eine Spendendose, wenn du einen Ausgleich geben möchtest.

Das Gemüse wird entweder vom Permakulturpark im Lebensgarten Steyerberg (PALS) bereit gestellt oder von einem nahegelegen BIO-Gemüse-Produzenten gerettet. Manchmal sind auch Gemüse/Obst aus Privatgärten dabei.

Das Gemüse wird emissionsfrei mit Elektroautos aus dem E-Carsharing vor Ort abgeholt. Vielen Dank für die kostenlose Bereitstellung und die Unterstützung.

Achtsamkeit und Verständigung

Wir haben in den letzten Jahren gelernt, dass Achtsamkeit und Verständigung zwar den meisten bewusst ist und auch der Name unseres Trägervereins ist, die Praxis aber meist anders aussieht. Wir sind alle auf dem Weg.

Unsere Gesellschaft schult uns stark auf das "Ich" und weniger auf das "Wir". Aber wie fühlen sich andere, wenn ich nicht achtsam mit ihnen und unserer gemeinsamen Umgebung umgehe?

Ein paar Beispiele:

  • Wenn ich nicht aufräume/putze, muss es jemand anderes tun.
  • Wenn ich was kaputt mache und es nicht repariere, bleibt es kaputt oder jemand anderes muss es reparieren/bezahlen.
  • Wenn ich Strom, Gas (Heizung, Warmwasser), Wasser verbrauche, dann kostet uns (das Projekt) Geld.

Eigentlich Selbstverständlichkeiten, doch immer wieder Grund zu kommunizieren und sich zusammenzusetzen.

Wir haben für die T36 ein Achtsamkeitsblatt entwickelt, das viele dieser Punkte aufführt und mit den "Häufigen Fragen/FAQ" hoffen wir noch mehr zu erklären und Verständigung zu ermöglichen.

Ein Leitgedanke: Bitte hinterlasse jeden Ort, egal wo du bist, wenn möglich, ein bisschen besser, als du ihn vorgefunden hast. So wird die Welt Schritt für Schritt durch dich zu einer bessern. Vielen Dank.

Noch ein paar Ideen auf dem Weg:

Versetzt dich in Andere - Frag nach und spekuliere nicht - Sei klar, direkt und ehrlich - Nimm dir Zeit, höre zu, fühle und sei flexibel

Du wirst bemerkten, dass sich dir viele Türen öffnen und dein Leben lebenswerter wird.

Das Haus

Sozialraum

Die T36 bietet einen CoWorking/CoBeing-Raum. Hier kannst du …

 

  • … sein.
  • … dich mit anderen Treffen, Meetings initiieren und an Meetings teilnehmen.
  • … Musik hören und tanzen.
  • … malen, basteln oder mit Kindern sein.
  • … freies Internet nutzen.
  • … freie Computer benutzen.
  • … Filmabende, Kuschelabende o. Ä. anbieten.
Das Haus

Individualraum

In Gemeinschaft ist es wichtig sich selbst gut einzuschätzen und sich selbst zu reflektieren, damit man nicht über die eigenen Grenzen/Limits geht. Hierzu kannst du im Heileraum …

 

  • … ausruhen.
  • … meditieren.
  • … Yoga oder Sport machen.
  • … Musik machen.
  • … Zeremonien durchführen.
  • … Massagen, Behandlungen o. Ä. erhalten/anbieten.
  • … Nähe teilen.
Das Haus

Übernachtungen

Was leicht klingt, ist für uns ein langes Thema. In der T36 ist ein Multifunktionsraum, der hauptsächlich als Gruppenschlafraum/Raum für Projektteilnehmende genutzt wird. Gerne würden wir interessierten Menschen Übernachtungen im Haus anbieten, allerdings ist dies nur möglich, wenn man als teilnehmende Person im Projekt mitmacht oder im Rahmen eines Seminares. Wie das aussehen kann, findest du hier.

Wenn du den Lebensgarten kennenlernen möchtest, wende dich bitte an die Gästezimmervermittlung des Ökodorfes und Besuch dann die T36.

Projektleitung

Als Gemeinschaftsprojekt funktioniert so ein Projekt natürlich nur mit den vielen Menschen die es mit Leben füllen und sich beteiligen. An dieser Stelle einen großen Dank an alle Personen, die sich bereits eingebracht haben und es immer wieder tun! Folgende Personen wohnen im Haus und haben momentan „den Hut auf“.

Matthias Drees

Matthias Drees

Lea Habben

Lea Habben

Ein paar Stimmen zur T36

"Ich hatte die Möglichkeit einen Monat lang die Projektleitung zu übernehmen und mich mit der Verantwortung und dem Vertrauen dieser Aufgabe zu beschäftigen. Diese Zeit hat mir viele Erfahrungen ermöglicht und ich nehme eine Menge mit."

Falk

"I am very inspired to find better ways to shift the social status quo from a space of scarcity into a space of abondance. Let us make a positive impact in the world."

James

"Ich bin dankbar für diesen Ort, wo ich einfach ankommen (und wieder weitergehen) kann und wo es Raum für Begegnungen gibt."

Tom

Interesse das Projekt zu unterstützen?

Zum einen kannst du das Projekt finanziell unterstützen. Wir müssen natürlich Strom, Wasser, Gas und Miete (Nebenkosten, etc.) bezahlen, wodurch wir einfach noch Geld brauchen. Darüber hinaus haben wir auch Kosten für Wartung und Reparaturen.

T36 erleben?

Ist ja ganz schön was hier so alles steht und auch die Bilder sehen vielversprechend aus, aber wie ist das in echt? Wie fühlt sich das an und was sieht man erst auf den zweiten Blick? Was wird daraus, wenn man sich beteiligt?

Es gibt mehrere Wege zur T36 und scheinbar unendliche Möglichkeiten mit der T36. Hier ein paar Konkrete; schau was zu dir passt.

    Was passt zu dir?

    Kurzbesuch

    Du möchtest das Projekt kennenlernen? Dann schnupper mal 2-3 Tage herein und bekomm einen erlebbaren Eindruck von einer alternativen Lebensart und was alles damit zusammenhängt. Melde dich dazu über das Kontaktformular an.

    Längere Teilnahme

    Du kannst dir vorstellen deine Zeit und Energie in das Projekt einzubringen und planbar längerfristig (1-3 Monate) teilzunehmen? Dann nutz das Kontaktformular, dort findest du weitere Informationen, welche Möglichkeiten dir das bringt und welche Verantwortung entsteht.

    Seminar anbieten

    Du möchtest ein Seminar im Haus (z. B. in der Küche) anbieten und mit einer Gruppe in einem alternativen Setting noch viele Extras erleben? Im Gruppenschlafraum mit einer Kleingruppe von 4-6 Menschen intensiv zusammen sein? Dann schreib uns über das Kontaktformular.

    Sonstiges

    Du möchtest uns einfach was schreiben? Hast eine Idee oder dich bewegt etwas ganz anders. Dann schreib uns über das Kontaktformular. Es kann sein, dass es etwas länger dauert. Wenn es sehr wichtig ist, schreib es dazu 🙂